Am letzten Freitag fand das große Finale vom Rockmusikcamp School of Rock im Potsdamer Lindenpark statt. Ich hatte den Auftrag, das Event mit meiner Kamera zu begleiten. Ich bin völlig erstaunt darüber, was die Coaches mit den Kindern in so kurzer Zeit auf die Beine gestellt haben….eine wahre pädagogische und musikalische Leistung! Gewonnen hat die Mädchenband Fire Schadows, aber letztendlich waren an diesem Nachmittag alle Anwesenden Gewinner, und vorneweg natürlich die begeisterten Kinder und die stolzen Eltern und Verwandten.
Beim Haar und Eisen Shooting im Juni ging es vorranging um Bilder für den Internetauftritt und Printwerbung des modernen und angesagten Friseursalons in Potsdams Innenstadt.
Nach Fertigstellung der Website werden die Ergebnisse auch hier veröffentlicht. Die Portrait-Bilder von Sophie, eines der Modelle an diesem Tag, könnt ihr Euch heute schon anschauen. Viel Spaß mit den Bildern! Flischi
Als ich im letzten Jahr die Hochzeit von Sabrina und Sebastian in Bad Belzig begleitete, wusste ich noch nicht, dass ich ein Jahr später wieder eine Hochzeit am selben Ort mit den Beiden als Gäste feiern würde.
Nachdem ich die Hochzeitsfotos von damals veröffentlicht hatte, bekam ich einen Anruf von Sabrinas Trauzeugin Theresa die mich fragte, ob ich auch ihre Hochzeit begleiten würde. Selber Ort, selbe Zeit, aber andere wunderschöne Bilder… das war mein Ziel für diesen Tag. Empfangen wurden mein Assistent Marco und ich wieder herzlich. Schönes Wetter und eine freundliche Hochzeitsgesellschaft mit vielen mir bereits bekannten Gesichtern sowie das traumhafte Paar machten diesen Fotohochzeitstermin zu etwas Besonderem. Hier einige kleine Impressionen.
Ich werde immer mal wieder gefragt: „Wie machst du solche Bilder?“ Hier mal ein Beispiel:Ich hatte letzte Woche in den Alpen ein Shooting und bearbeite gerade die Bilder. Eines davon wollte ich etwas intensiver retuschieren und Euch einmal den Vorher-Nachher-Effekt zeigen.
Zum fotografischen Teil Die RAW-Datei ist mit einer Spiegelreflexkamera und Stativ mit folgenden werten aufgenommen: ISO 100 / Brenweite 55mm / Blende 22 / Verschlusszeit 0,3sek.Diese Einstellungen waren nötig, um bei Tageslicht ohne Graufilter den milchigen Look im Wasser zu bekommen.Nun zur Bearbeitung in Photoshop CS6 und Lightroom
RAW-Entwicklung erledige ich meist in Lightroom (Licht und Schnitt). In Photoshop entferne ich zuerst alle Dinge, die mich stören (z.B. hier die Blätter). Als zweiten Schritt erstelle ich ein Vignette, um den Blick auf das Model zu richten.
Außerdem entsättige ich dazu die Ränder des Bildes.
Im dritten Schritt nutze ich die Verlaufsumsetzung, um den Bild einen Farblook zu verpassen.
Zum Abschluss passe ich noch die Lichter an und mache das Bild mit der Temeraturanpassung etwas kühler.
Am Ende muss man sagen, dass es natürlich immer Geschmackssache ist, welchen Farblook ich nehme, wie ich das Bild beschneide usw. Auch sind nicht alle Schritte hier aufgeführt. Es soll auch nur ein Einblick sein. Wer es genau wissen will, kann sich gern bei mir melden.
Für alle die mehr über Bildbearbeitung wissen wollen, googelt mal Scott Kelby, Calvin Hollywood oder Ralf Mack. Die bieten ´ne Menge Wissen in Netz an. Dort kann man sich den einen oder anderen Kniff noch aneignen.Mir hat das auch immer sehr geholfen.
Im Herbst gebe ich für alle Fotografie-Anfänger einen Fotoworkshop mit Fotowalk in Potsdam. Kosten so um die 50 Euro pro Person. (max 5 TN) Dafür wird es aber nochmal eine Extraausschreibung geben. Sollte schon jemand Interesse haben, meldet Euch unter info@flischpic.de